Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Pflege-Team Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie Virchow

Hochschulambulanz Campus Virchow-Klinikum

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Ambulanz des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie am Campus Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding.

Informieren Sie sich über die Sprechstunden und vereinbaren Sie einen Termin.

Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit bereits im Vorfeld des Termins Ihre Bildgebung den Ärztinnen und Ärzten des Centrums über TKmed zukommen zu lassen. 

Sie befinden sich hier:

Expertise in Behandlung und Pflege

Das multiprofessionelle Team der unfallchirurgisch-orthopädischen Hochschulambulanz in Berlin-Wedding besteht aus Ärzten und Ärztinnen unterschiedlicher Spezialisierungen, examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Medizinischen Fachangestellten, Patientenmanager*innen und Mitarbeiter*innen der telefonischen Terminvergabe. Gemeinsam gewährleisten sie Ihre ambulante Versorgung sowie die Organisation Ihrer stationären Aufnahme.
Zur patientenorientierten Weiterentwicklung werden regelmäßige Patientenzufriedenheitsbefragungen durchgeführt.

Die Ambulanz ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr - 15:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass für alle Sprechstunden eine vorherige Terminabsprache erforderlich ist.

Ambulanz für Unfallchirurgie und Orthopädie in Berlin-Wedding (Campus Virchow-Klinikum)
Postadresse: Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Interne Geländeadresse: Mittelallee 3, 13353 Berlin

Service-Hotline: 030 450 552 688 (Montag - Freitag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
Privatsprechstunde: 030 450 552 032
Terminvereinbarung per E-Mail

Das Team des Centrums für Muskukoskeletale Chirurgie ist bemüht jedem Patienten eine bestmögliche medizinische Behandlung zukommen zu lassen. Dies erfordert individuell unterschiedlich viel Zeit, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass es trotz Termins zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Sprechstunden am Campus Virchow-Klinikum

Sprechstunde

Wochentag

Uhrzeit

Endoprothetik und septische Chirurgie

Mittwoch

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

Dienstag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Handchirurgie

Montag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kinderorthopädie (Mittelallee 2)

Montag

08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Mittwoch

08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Neuroorthopädie (SPZ Neuropädiatrie, Ostring 1-3)

Montag

08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Mittwoch

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Donnerstag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Tumorchirurgie

Montag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Unfallchirurgie

Freitag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wirbelsäulenchirurgie

Freitag

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Gesetzlich versicherte und BG-Patienten

Damit Ihre medizinische Untersuchung und Behandlung erfolgen kann, müssen Sie sich vor Ort bei den Mitarbeiter*innen der Anmeldung vorstellen. Der Anmeldeprozess vor Ort erfolgt über ein Nummernsystem. Eine entsprechende Nummernkarte erhalten Sie im Wartebereich neben der Anmeldung. Nachdem Sie aufgerufen wurden, werden Ihre persönlichen Daten im Krankenhaussystem erfasst. Dabei erhalten Sie auch eine Aufklärung über den Zweck der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (Datenschutz).                             

Bitte bringen Sie zu Ihrem Sprechstundentermin die folgenden Unterlagen mit:

  • elektronische Gesundheitskarte
  • gültiger Überweisungsschein eines niedergelassenen (Fach-) Arztes
  • alle vorhandenen Befunde, wie z.B. Röntgen-, MRT- und CT-Bilder 
  • EU-Versicherte ohne deutsche Versicherungskarte: Überweisungsschein von einem niedergelassenen Arzt 

Privatpatienten

Die Aufnahme von Privatpatienten findet aus organisatorischen Gründen im Sekretariat der unfallchirurgisch-orthopädischen Ambulanz (Raum: 0.1256) statt.

Bitte denken Sie bei Ihrem Termin an die folgenden Unterlagen: 

  • elektronische Gesundheitskarte (wenn vorhanden) oder Personalausweis / Reisepass
  • vorhandene Befunde, wie z.B. Röntgen-, MRT- und CT-Bilder 

Pflegerische Leitung der Ambulanz

Patientenmanagerinnen