
Aufnahme und Aufenthalt auf Station
Erfahren Sie mehr zu wichtigen Punkten, die Ihre Aufnahme als Patientin oder Patient im Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC) betreffen.
Sie befinden sich hier:
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig am Tag der Aufnahme, damit alle notwendigen diagnostischen Untersuchungen vor Ihrem geplanten OP-Termin stattfinden können. Trotz geplanter Aufnahme kann es vorkommen, dass Wartezeiten entstehen. Bitte entschuldigen Sie dies. Wir sind ständig bemüht, unsere Abläufe zu optimieren.
Welche medizinischen Unterlagen sollten Sie zur stationären Aufnahme mitbringen?
- Krankenversicherungskarte
- Gültige Bestätigung auf Kostenübernahme von Ihrer Krankenkasse
- Personalausweis
- Medikamentenliste
- Medikamente für die ersten 3 Tage Ihres Aufenthalts: Dies dient zur Absicherung Ihrer medikamentösen Versorgung, falls Medikamente bestellt werden müssen.
- Vorbefunde und Arztbriefe
- Röntgen-, MRT- und CT-Bilder
- ggf. Schrittmacherpass
- ggf. Allergiepass
- ggf. Dolmetscher
Welche persönlichen Dinge sollten Sie zur Ihrem stationären Aufenthalt mitbringen?
- Nachthemden/Schlafanzüge
- Bademantel
- Hausschuhe
- Handtuch und Waschlappen
- Hygieneartikel für den täglichen Gebrauch
- Freizeitbekleidung
Stationen
Das Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie besitzt die folgenden Stationen für die Betreuung von Patienten:
Campus Charité Mitte
Station 113B
Station 114A/B
Station 120A/B
Luisenstraße 64
10117 Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Station 13
Station 16
Station 17
Mittelallee 4
13353 Berlin
Besuchszeiten
Die Besuchszeiten sind in der Regel täglich von 10.00 Uhr - 20.00 Uhr. Diese können von Station zu Station etwas variieren. Bitte erkundigen Sie sich vor Ort beim Pflegepersonal des Centrums, falls Sie Rückfragen haben.
Aus Rücksicht auf Ihre Mitpatientinnen oder -patienten wird gebeten, Ihren Besuch auf max. 2-3 Personen zur gleichen Zeit zu begrenzen.
Vielen Dank.
Patientenzimmer
Auf allen Zimmern sind abschließbare Schränke vorhanden. Wir bitten Sie dennoch, möglichst keine Wertsachen mitzubringen. Alle Zimmer sind mit Fernseher und Radio ausgestattet. Informationen zur Bedienung sind in Ihrem Zimmer bzw. auf der Station hinterlegt.
Serviceleistungen
- Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Ehrenamtliche Besuchsdienst der Charité, besuchen Sie bei Bedarf, gehen mit Ihnen spazieren oder erledigen kleine Besorgungen für Sie.
- Auf Anfrage wird Ihnen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Seelsorge zur Seite gestellt.
- Bei Bedarf organisiert Ihnen das Team des CMSC einen kostenpflichtigen Dolmetscher.
- Medizinische Fußpflege und/oder ein Friseur können Ihnen ebenfalls kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden.
Sozialdienst
Hier werden Sie zu allen Fragen rund um die Sozialhilfe, Pflegeversicherung und häusliche Krankenpflege beraten. Sie erhalten zudem Auskunft über medizinische und soziale Rehabilitationsmöglichkeiten.
Campus Charité Mitte
Sekretariat des Sozialdienstes im Zwischentrakt der Polikliniken.
Eingang über die Luisenstraße, 10115 Berlin, 2. Ebene.
Individuelle Termine vereinbaren Sie bitte unter: +49 30 450 571 022
Campus Virchow Klinikum
Sekretariat des Sozialdienstes
Mittelallee 2, 13353 Berlin, Erdgeschoss
Individuelle Termine vereinbaren Sie bitte unter: 030 450 571 032
Orte der Stille
Wenn Sie eine Auszeit brauchen oder sich zurückziehen möchten, fühlen Sie sich eingeladen - die „Orte der Stille“ der Charité - Universitätsmedizin Berlin aufzusuchen.
Campus Charité Mitte
Der Raum der Stille und des Gebetes befindet sich in der Inneren Klinik, Sauerbruchweg 3, im Erdgeschoss (Ebene 01) und ist täglich von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet.
Campus Virchow Klinikum
Eine Kapelle als Ort der Stille finden Sie in der Mittelallee 12. Diese ist ganztags geöffnet.
Zudem gibt es in der Mittelallee 2 im Erdgeschoss zwei Gebetsräume für Muslime. Diese können 24 Stunden am Tag genutzt werden.