Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname einer Tageszeitung mit Tiefenunschärfe. Die obersten Seiten sind zusammelgerollt.

Aktuelles aus den Centren

10.09.2014

Neue Impulse für die Sportmedizin

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Bernd Wolfarth

Sportmediziner und Olympiaarzt Prof. Dr. Bernd Wolfarth kommt nach Berlin.

Prof. Dr. Bernd Wolfarth ist seit Anfang September Ärztlicher Leiter der neuen Abteilung für Sportmedizin des CharitéCentrums für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Campus Charité Mitte und Leiter der Hochschulambulanz für Sportmedizin der Charité. Zudem hat er eine Professur für Sportmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin übernommen.

"Mit der Berufung von Prof. Wolfarth haben wir an der Charité die Abteilung und die Hochschulambulanz für Sportmedizin neu eingerichtet. Es ist eine der wenigen klinisch ausgerichteten und interdisziplinär arbeitenden universitären sportmedizinischen Ambulanzeinrichtungen in Deutschland", freut sich Matthias Scheller, Direktor des Klinikums. Prof. Ulrich Frei, Ärztlicher Direktor der Charité, fügt hinzu: "Zukünftig sollen in dieser Einrichtung sämtliche sportmedizinischen Fragestellungen aus dem internistischen und orthopädischen Umfeld bearbeitet werden."

Prof. Wolfarth ist Facharzt für Innere Medizin und Sportmediziner sowie Präventiv- und Ernährungsmediziner. Von 2003 bis 2014 war er als leitender Oberarzt in der Abteilung Sportmedizin der TU München und am Klinikum rechts der Isar der TU München tätig. Seit 2009 leitet der Mediziner zusätzlich die Sportmedizin am Institut für angewandte Trainingswissenschaften in Leipzig, dem Zentralinstitut des Deutschen Spitzensports. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Bedeutung der Genetik für die Leistungsfähigkeit und Trainierbarkeit. "Neben molekulargenetischen Untersuchungen zur körperlichen Leistungsfähigkeit interessiert mich besonders die Frage, wie Sport als Therapie bei unterschiedlichen Krankheiten eingesetzt werden kann", sagte Prof. Wolfarth anlässlich seines Amtsantritts. "Mein Ziel ist es, die Bedeutung von Sport zur Vorbeugung von Erkrankungen wie der koronaren Herzerkrankung, dem Altersdiabetes, dem Bluthochdruck oder onkologischen Erkrankungen wissenschaftlich zu untersuchen."

Im Bereich der angewandten Sportmedizin ist Prof. Wolfarth leitender Verbandsarzt des Deutschen Skiverbandes und betreut seit vielen Jahren die Biathlon-Nationalmannschaft. Seit den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver ist er zudem leitender Olympiaarzt des Deutschen Olympischen Sportbundes, so dass die Betreuung der Deutschen Mannschaften bei Olympischen Spielen zukünftig über die Sportmedizin der Humboldt-Universität und der Charité erfolgen wird.

Links

Abteilung für Sportmedizin des Institut für Sportwissenschaft der HU Berlin



Zurück zur Übersicht