Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Studenten, der an einem Tisch sitzend ein Buch liest. Vor ihm ist wie durch ein Fenster der Saal einer Bibliothek zu erkennen.

Studium und Lehre am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie

Als Universitätsklinikum gehören neben der Krankenversorgung auch die Bereiche Forschung und Lehre zu unserem Aufgabenspektrum. Die folgenden Seiten richten sich an Studierende. Sie finden Ihre Ansprechpartner im Lehrsekretariat und erfahren mehr zum Praktischen Jahr (PJ).

Sie befinden sich hier:

Famulatur und PJ am CMSC

Am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie bekommen Studierende bereits während des Studiums Einblicke in das gesamte spannende Spektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie.

  • Wir bieten unseren Studierenden eine strukturierte Einarbeitung und eine feste Team- und Stationszuteilung. Jeder Studierende hat einen ärztlichen Ansprechpartner, der sich neben den obligatorischen Zwischengesprächen (PJ) auch sonst gerne Zeit für Fragen der medizinischen Ausbildung nimmt.
  • Bei uns sind eine Einarbeitung auf Station und im OP-Saal, sowie Einblicke in die ambulante Behandlung (Poliklinik und Rettunsgstelle) Bestandteil der Ausbildung für Studenten.
  • Neben der regelmäßigen  Teilnahme an den klinikinternen Besprechungen (Dienstbesprechung, Fallvorstellungen, OP-Vorstellungen, M&M Konferenz, Indikationsbesprechung) und Fortbildungen bieten wir unseren Studierenden auch wöchentlichen Studentenunterricht mit Themenschwerpunkten aus Orthopädie und Unfallchirurgie und die Möglichkeit, Nacht- und Wochenenddienste mitzuerleben, dies inklusive Polytrauma-Versorgung und Not-OPs.

Famulatur in Orthopädie und Unfallchirurgie, hierbei Zuteilung je nach Interessensschwerpunkt möglich

  • Famulanten sollten einen Mindestzeitraum von vier Wochen in unserer Klinik anstreben.
  • Da Patientenkontakt essentieller Bestandteil ist, ist für Famulanten mit Deutsch als Fremdsprache ein Sprachniveau welches mindestens dem C1 Äquivalent entspricht ideal.

Praktisches Jahr: Chirurgisches Tertial wahlweise komplett in der Unfallchirurgie oder geteilt Unfallchirurgie/Allgemeinchirurgie (CCM oder CVK)

  • Das gesamte chirurgische Tertial kann an unserer unfallchirurgischen Klinik abgeleistet werden; es ist jedoch beispielsweise auch möglich, zwei Monate in der Unfallchirurgie und zwei Monate in der Allgemeinchirurgie abzuleisten.

Praktisches Jahr: Wahlfachtertial Orthopädie (CCM)

  • Das komplette Wahlfach Orthopädie kann in unserem Centrum abgeleistet werden.

Unsere Studierenden: schätzen das breite Spektrum und die abwechslungsreiche Tätigkeit, das junge Team mit motivierten Assistenzärzten und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Wir: suchen engagierten Nachwuchs, der selbstständiges Arbeiten schätzt und bereit ist, überdurchschnittlichen Einsatz zum Erwerb ärztlicher Professionalität zu leisten.

Senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Physikumszeugnis (bei Modellstudiengängen ggfs. Äquivalenzbescheinigung) sowie dem Wunschzeitraum und Interessenschwerpunkt an die unten genannten Ansprechpartner.

Für Rückfragen zu Corona-Regelungen, Zeugnissen, Sprachnachweisen und sonstigen Themen stehen wir gerne zur Verfügung!

Lehrsekretariate

Das Lehrsekretariat steht Ihnen für alle Fragen rund um Studium, Lehre, das Praktische Jahr und die aktuelle Semesterkurseinteilung zur Verfügung.

Charité Campus Mitte – Orthopädie

Luisenstraße 7
10117 Berlin
- BT 2721, Ebene 02, Raum 043

+49 30 450  515 022

+49 30 450  515 903

Charité Campus Virchow-Klinikum – Unfallchirurgie

Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr

 Mittelallee 3 
13353 Berlin
 - Ebene 0, Zimmer 0.1255

+49 30 450 552 012

+ 49 30 450 552 901

Lehrbeauftrage des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie

Ärztliche Ansprechpartner

Famulanten-/PJ-Fortbildung

Campus Charité Mitte
Zeit: jeden Donnerstag von 07:00 Uhr bis 07:25 Uhr
Ort: Station 113b bzw. 114a/b (je nach Team-/Stationszugehörigkeit des zuständigen ärztlichen Mitarbeiters)

 

Campus Virchow-Klinikum
Zeit: jeden Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort: Konferenzraum der Unfallchirurgie